Eines Morgens musste ich feststellen, dass unser Obst angefressen war. Mein erster Gedanke war, Maus oder gar Ratte, weil ich einige Tage vorher nachts draußen irgendwas die Wand habe herunterhuschen sehen. Reiner meinte aber, das wäre bestimmt ein Gecko, wovon wir ja so einige haben. Ob ein Gecko tatsächlich so viel frisst? Ich puderte Mehl um die Obstschale und morgens waren kleine Pfötchen zu sehen. Aber das sind keine Mäuse- oder Rattenabdrücke. Dann war auch noch mein Plastikbehälter mit Trockenfutter angenagt. Also doch....... Gut, bisher hatten wir nirgedwo Mäusedreck gefunden, jetzt schon auf dem Regal im Deposito. Wir kauften zunächst mal eine Mausfalle. Hm, Speck war weg, Mausefalle nicht zugeschnappt. Blödes Ding! Dann Gift gekauft. Ich trapierte halt einfach mal zwei Häufchen im Regal. Morgens weg. Einige Tage das gleiche Spiel. Dann legte ich den ganzen Rest hin. Früh fast weg. Gut, scheint zu klappen. Samstags abend wollte ich die Hunde nochmals rauslassen. Wollte meine Schlappen anziehen und da lag ein dünner Ast daneben. Ich greife ihn mir, um ihn hinauszubefördern. Da ist er aber auch schon weg. Igitt, es war ein Rattenschwanz, der da unter die Couch flüchtete. Die Ratte kam aber gleich darauf wieder zum Vorschein, wackelte und kippte um und wollte wieder unters Sofa. Jetzt hielt ich sie mit meinem Latschen davon ab, bis Reiner mit Schaufel und Besen kam und das Tierraus und über den Zaum warf. Ich entdeckte neben der Couch einen großen blutverschmierten Fleck. Ich sagte dann beim Wegputzen, dass wir morgen mal die Couch vorrutschen und schauen, ob da mehr Blut ist.
Oh, wir fanden am anderen Tag sechs Rattenbabys, die wohl erst frisch geboren waren. Die Augen noch zu und auch nicht mehr so fit. Die Couch war von unten bereits ziemlich angefressen. Aber Gott lob nur der Stoff und nicht das Polster. Wir wollten gar nicht darüber nachdenken, wenn die Babys herangewachsen wären.